0170 / 900 63 43
per Telefon & WhatsApp
von Mo-Fr. von 09.00 - 17.00 Uhr
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln abschließend und ausschließlich die Rechtsbeziehungen zwischen der Cirkularium GmbH (nachfolgend: Veranstalter) und den Besuchern der Veranstaltung "Save The Date" (nachfolgend: Kunde/Besucher). Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte (nachfolgend: Ticket) gelten diese AGB als vereinbart.
2. Vertragsabschluss, Verfügbarkeit von Tickets
2.1 Angebot und Annahme
Das verbindliche Angebot für einen Vertragsabschluss zum Kauf von Tickets in der gewünschten Anzahl geht vom Kunden aus. Möglich ist ein Vertragsabschluss über die Webseite des Veranstalters unter www.savethedate-event.de für Kunden ab 18 Jahren.
2.2 Zustandekommen des Vertrags
Ein Vertrag unter Einschluss dieser AGB zwischen dem Kunden und dem Veranstalter kommt wie folgt zustande: Der Kunde gibt in der Online-Bestellmaske die erforderlichen Daten ein (sog. Angebot zum Vertragsabschluss). Die Annahme dieses Angebots erfolgt durch eine Bestätigung des Veranstalters per E-Mail. Die Bestätigung der Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme dar, sondern informiert nur über den Eingang der Bestellung.
2.3 Ablehnung von Angeboten
Der Veranstalter behält sich die Ablehnung des Angebots des Kunden vor, insbesondere im Falle der Nichtverfügbarkeit der gewünschten Ticketanzahl oder bei Auslandsbestellungen. Die Nichtannahme wird dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
2.4 Ausschluss von Minderjährigen
Tickets werden nicht an Minderjährige verkauft.
3. Preisbestandteile, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt
3.1 Preise
Der vom Kunden geschuldete Kaufpreis ergibt sich aus der Summe des ausgewiesenen Einzelpreises für das von ihm bestellten Ticket. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im jeweiligen Ticketpreis enthalten.
3.2 Zahlungsarten
Der Kunde hat die Wahl zwischen den im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsarten. Bei Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift erteilt der Kunde unwiderruflich die Genehmigung zur Weitergabe seiner Daten an den Veranstalter durch die Bank. In einem solchen Fall behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Tickets elektronisch zu sperren.
3.3 Zahlungsdienstleister
Der Veranstalter setzt einen Zahlungsdienstleister zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung ein. Dieser ist berechtigt, im Namen des Veranstalters das Entgelt einzuziehen.
3.4 Zahlung auf Rechnung
Sofern die Zahlungsart "Rechnung" gewählt wurde, ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt fällig und ohne Abzug auf das angegebene Konto zu überweisen.
3.5 Eigentumsvorbehalt
Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Veranstalters.
3.6 Aufrechnung
Der Kunde kann nur mit Forderungen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
4. Widerruf und Stornierung
4.1 Kein Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB steht dem Kunden kein Widerrufsrecht zu, da es sich um eine Freizeitveranstaltung mit einem festen Termin handelt.
4.2 Stornierung
Tickets können bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Im Falle einer rechtzeitigen Stornierung wird der Ticketpreis abzüglich einer Servicegebühr im Folgemonat an den Kunden zurückerstattet.
4.3 Absage oder Verlegung der Veranstaltung
Der Veranstalter ist berechtigt, die Veranstaltung abzusagen, zu verlegen oder abzubrechen, wenn dies durch unzureichende Anmeldungen, äußere Umstände wie höhere Gewalt, behördliche Anordnungen oder gesetzliche Bestimmungen erforderlich ist. In diesen Fällen erfolgt eine Rückerstattung des Ticketpreises. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
5. Garderobe
5.1 Aufbewahrung von Gegenständen
Garderobengegenstände (z. B. Jacken, Taschen) sind beim Garderobenpersonal abzugeben. Die Garderobe wird nicht für Wertgegenstände oder Bargeld genutzt.
5.2 Haftung
Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen ist unverzüglich dem Garderobenpersonal zu melden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Garderobenschäden.
6. Fundsachen
Fundsachen sind beim Garderobenpersonal abzugeben. Die weitere Behandlung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften der §§ 978 ff. BGB.
7. Hausrecht
7.1 Hausordnung
Der Veranstalter übt in den Veranstaltungsräumen das Hausrecht aus und ist berechtigt, Besucher, die stören oder gegen die AGB verstoßen, von der Veranstaltung auszuschließen. Eine Erstattung des Ticketpreises erfolgt nicht.
8. Gewerbsmäßiger Weiterverkauf
Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Tickets ist untersagt. Tickets dürfen nur ohne Gewinnerzielungsabsicht an Personen über 18 Jahre weiterverkauft werden.
9. Haftung
9.1 Eigene Gefahr
Der Aufenthalt am Veranstaltungsort erfolgt auf eigene Gefahr.
9.2 Haftung des Veranstalters
Der Veranstalter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung von Kardinalpflichten.
10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen sind unter www.doo.net/datenschutz und www.savethedate-event.de/datenschutz einsehbar. Der Kunde hat das Recht, der Verwendung seiner Daten zu Werbezwecken jederzeit zu widersprechen.
11. Streitbeilegung
Der Veranstalter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Zutritt
Einlass erfolgt nur bei Vorlage eines gültigen Tickets und eines Lichtbildausweises.
12.2 Hygienemaßnahmen
Sollten gesetzliche oder behördliche Schutzmaßnahmen erforderlich sein, wird der Veranstalter die Besucher darüber informieren. Diese Maßnahmen sind von den Besuchern zu beachten.
12.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.